
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2020
Außensprechstunde Ottersberg
Am Mittwoch, 28.10.2020 von 8-12Uhr im Ratssaal des Rathauses Ottersberg.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
WIRD VERSCHOBEN IN 2021: Eltern sein – Behindert werden: Vortragsreihe wird verschoben nach 2021
Vortragsreihe
Menschen mit Behinderung dürfen laut der UN-Behindertenrechtskonvention selbst darüber bestimmen, ob sie eine Familie haben möchten. Aber wie funktioniert das praktisch? Wer kann unterstützen, welche Rolle nehmen Bezugspersonen ein, welche Hilfen gibt es? Die Vortragsreihe soll allen Interessierten das Thema Familienplanung im Kontext von Behinderung nahe bringen und die Zusammenarbeit vor Ort stärken. Ratsuchende sollen ihre Ansprechpartner*innen kennen und Lücken im Netzwerk des Landkreises erkannt und in Zukunft geschlossen werden.
16.30 Begrüßung
16.45 Reproduktive Rechte von Menschen mit Be_hinderung (Meline Götz, Sexualpädagogin und Beraterin)
17.30 Begleitete Elternschaft – was ist das? (Stefanie Bargfrede, BAG Begleitete Elternschaft)
18.15 Pause
18.45 Strukturen im Landkreis Verden (Barbara Quast, BAG Begleitete Elternschaft)
Die Fachvorträge werden inklusiv und barrierefrei angeboten. Dazu werden wir Übersetzungen in Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache und in Schrift anbieten, bei Bedarf auch in andere Sprachen. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen gestellt werden.
Eingeladen sind Menschen die selbst behindert werden, Angehörige, Fachkräfte sowie alle Interessierten
Am Folgetag findet ein Workshop zum Thema „Will ich ein Kind?“ statt. Mehr Infos hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung unter 04231 - 66 20 781 ist notwendig.
In Kooperation mit der Frauenberatung Verden und der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
WIRD VERSCHOBEN IN 2021: Eltern sein – Behindert werden: Workshop „Will ich ein Kind?“ (Teil 1)
Am Vortrag findet eine Vortragsreihe zum Thema statt.
Freitag, 30. Oktober 2020, 15.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020 11.00 bis 16.30 Uhr (inkl. Mittagsverpflegung)
Dieser Workshop findet an zwei Tagen statt!
Das Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden sich über ihre eigenen Wünsche in Bezug auf Familienplanung klar werden können. Sie können sich austauschen. Sie sollen Informationen erhalten, wie sie diese Wünsche umsetzen können. Sie können eine Zukunftsvision entwickeln.
Im ersten Teil des Workshops findet die Gruppenbildung und der thematische Einstieg statt. Die Teilnehmer*innen können eine eigene Fragestellung für den Workshop entwickeln. Im zweiten Teil wird der Workshop mit vertiefenden Übungen, Spielen und Gesprächen zum Thema stattfinden.
Interessierte können einzeln teilnehmen oder sich als Paar anmelden.
Es wird auch einen geschlechtsspezifischen Austauschraum geben, in dem Frauen* unter sich bzw. Männer* unter sich gemeinsam arbeiten können.
Referentin: wird noch bekannt gegeben
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung unter 04231 - 6620781 ist notwendig.
In Kooperation mit der Frauenberatung Verden und der Stiftung Leben und Umwelt (SLU)
WIRD VERSCHOBEN IN 2021: Eltern sein – Behindert werden: Workshop „Will ich ein Kind?“ (Teil 2)
dieser Workshop findet an zwei Tagen statt!
Freitag, 30. Oktober 2020, 15.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020 11.00 bis 16.30 Uhr (inkl. Mittagsverpflegung)
Das Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden sich über ihre eigenen Wünsche in Bezug auf Familienplanung klar werden können. Sie können sich austauschen. Sie sollen Informationen erhalten, wie sie diese Wünsche umsetzen können. Sie können eine Zukunftsvision entwickeln.
Im ersten Teil des Workshops findet die Gruppenbildung und der thematische Einstieg statt. Die Teilnehmer*innen können eine eigene Fragestellung für den Workshop entwickeln.
Im zweiten Teil wird der Workshop mit vertiefenden Übungen, Spielen und Gesprächen zum Thema stattfinden.
Interessierte können einzeln teilnehmen oder sich als Paar anmelden.
Es wird auch einen geschlechtsspezifischen Austauschraum geben, in dem Frauen* unter sich bzw. Männer* unter sich gemeinsam arbeiten können.
Referentin: wird noch bekannt gegeben
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung untre 04231 - 66 20 781 ist notwendig.
In Kooperation mit der Frauenberatung Verden und der Stiftung Leben und Umwelt (SLU)
November 2020
Außensprechstunde Ottersberg
Am Mittwoch, 25.11.2020 von 8-12Uhr im Ratssaal des Rathauses Ottersberg.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin!