Springe zum Inhalt

Peer Berater*in in der EUTB im LK Verden gesucht

Im Rahmen des Förderprogramms „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“
(EUTB®) nach dem Bundesteilhabegesetz, suchen wir für die unabhängige
Beratungsstelle „Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme“ e.V. in Verden zum
01.01.2023 oder später in Teilzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2029, eine

Fachkraft Beratung.

Der Verein „Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme“ e.V. hat das Ziel ein
unabhängiges Beratungsangebot im Landkreis Verden weiter zu führen, das parteilich,
ganzheitlich, und emanzipatorisch sowie dem Peer Prinzip verpflichtend ist.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung,
die sich an der Persönlichkeit und individuellen Situation der*des Ratsuchenden
orientiert. Die Beratungsangebote sollen insbesondere die im Vorfeld der
Beantragung von Teilhabeleistungen notwendige Orientierungs-, Planungs- und
Entscheidungshilfe geben, um die Ratsuchenden über Rechte und Pflichten, mögliche
Leistungen zur Teilhabe, Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe zu informieren.

Ihre Aufgaben:
- Ratsuchende zu allen Fragen der Teilhabe personenzentriert beraten,
gegebenenfalls aufsuchend
- Beratung über die unterschiedlichen Teilhabeangebote in den
Lebensbereichen Arbeit, Freizeit, Wohnen etc.
- Bedarfsweise Begleitung der Ratsuchenden zu Ämtern und anderen
Beratungsstellen
- Mitwirkung und Umsetzung der gewünschten Beratungsstrukturen, unter
besonderer Berücksichtigung der Beratungsmethode des Peer Counseling
- Mitwirkung bei der Recherche, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Mithilfe bei der Organisation von Fachveranstaltungen und weiterführenden
Angeboten
- Kooperation mit anderen Beratungsstellen und anderen Ergänzenden
unabhängigen Teilhabeberatungsstellen sowie der Fachstelle
Teilhabeberatung

Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich (Sozial-/Heil-) Pädagogik,
Psychologie, Jura oder eine vergleichbare Qualifikation wäre wünschenswert
- Sie haben Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen
und deren Angehörigen
- Behinderungserfahrung sowie persönliche Auseinandersetzung mit derselben
sind erwünscht
- Sie verfügen über die Bereitschaft, reflektierte Erfahrungen mit der eigenen
Beeinträchtigung und/ oder chronischen Erkrankung einzubringen
- Sie besitzen gute Kenntnisse im Sozial- und Rehabilitationsrecht
- Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Sie haben eine Vorstellung von Peer-Beratung und können
unvoreingenommen auf Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen
zugehen
- Die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung, insbesondere im Peer
Counseling, ist gegeben
- Mobilitätsbereitschaft in der Region Verden
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
- Ein sympathisches, offenes Berater*innen Team und gute Zusammenarbeit mit
dem Vorstand des Vereins
- Flexible Arbeitszeiten
- Ansprechendes Arbeitsumfeld mit barrierearmem Arbeitsplatz
- Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung und persönlicher Entwicklung
- Vergütung nach TVöD

Der Bewerbung von Bewerber*innen mit (Schwer-)Behinderung sehen wir mit
besonderem Interesse entgegen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an:

„Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme e.V.“,
z. Hd. Herr Oliver Geweke, 04231/9656-62
Am Allerufer 6,
27283 Verden (Aller),
E-Mail-Bewerbungen bitte nur als zusammengefasstes PDF-Dokument an:
o.geweke@lebenshilfe-verden.de